Zum Hauptinhalt springen

VW Taigo Jahreswagen | Lieferservice nach Kassel

Gas geben in Kassel – vielleicht bald im VW Taigo Jahreswagen

Wer Argumente für einen VW Taigo Jahreswagen sammelt, wird schnell fündig. Das Fahrzeug ist wie geschaffen für Fahrten in Kassel und Umgebung und überzeugt durch seine erstklassige Verarbeitung und die Liebe zum Detail. Hinzu kommt, dass in puncto Ausstattung in dieser Fahrzeugklasse regelrecht Maßstäbe gesetzt werden, was sich vor allem in Sachen Assistenzsysteme und Sicherheit widerspiegelt. Und dann ist da noch das Design, dass Kenner sprichwörtlich mit der Zunge schnalzen lässt. In kurzen Worten: für Kassel ist eijn VW Taigo Jahreswagen eine perfekte Wahl, alldieweil Sie gegenüber einem Neuwagen erheblich an Geld sparen und einen soliden Nachlass bzw. Rabatt erhalten.

Nur zur Erklärung: von einem VW Taigo Jahreswagen spricht man dann, wenn das Datum der ersten Zulassung maximal ein Jahr zurückliegt. Auf diese Weise steigen Sie in Kassel meist in ein Fahrzeug aus der aktuellen Modellgeneration mit allen Extras. Jeder VW Taigo Jahreswagen ist perfekt eingefahren und wurde in unserer Meisterwerkstatt gründlich überprüft. Wir schauen genauestens hin und stellen sicher, dass keinerlei Schäden existieren und auch die Verschleißteile in gutem Zustand sind. Ebenfalls profitieren Sie davon, dass ein VW Taigo Jahreswagen seine Eignung für die Straßen von Kassel schon unter Beweis gestellt hat und garantiert rund läuft. Preislich kommen wir Ihnen nicht nur durch 1a-Konditionen, sondern auch in Form einer Finanzierung und monatlicher Ratenzahlung entgegen. Des Weiteren nehmen wir beim Kauf gerne auch Ihren aktuellen Gebrauchtwagen in Zahlung.

Autohaus Steinböhmer – Ihr Autowunsch-Erfüller für Kassel

Mit 201.000 Einwohnern ist Kassel die größte Stadt in der Region Nordhessen. Geografisch betrachtet, ließe sich auch vom Mittelpunkt Deutschlands sprechen, wenngleich dessen genaue Koordinaten ein wenig außerhalb des Stadtgebiets liegen. Die Bedeutung der Stadt Kassel zeigt sich sowohl anhand der alle fünf Jahre stattfindenden Kunstausstellung documenta als auch in der reichen Vergangenheit. Gegründet wurde Kassel im Jahr 1189, erste Besiedlungen fanden allerdings auch schon in früheren Jahrhunderten statt. In der Folgezeit avancierte Kassel zur Hauptstadt einer Grafschaft und später eines Kurfürstentums. Insbesondere die Kurfürsten prägten das Stadtbild und sorgten dafür, dass ein lebendiger Ort der Kultur entstand. Hier trafen sich Künstler, Musiker und Gelehrte und in architektonischer Hinsicht wurden Orte der Bergpark mit seinen Wasserspielen und der prägnanten Statue des Herkules zum Weltkulturerbe der UNESCO ernannt. Ebenfalls sehenswert sind die Orangerie und das Schloss Wilhelmshöhe. In späteren Jahren war Kassel vor allem für seine Rüstungsbetriebe bekannt, die zum Teil bis heute existieren.

Neben den Standorten für die Rüstungsindustrie steht Kassel auch für die Automobilherstellung und beherbergt diverse Zulieferbetriebe. Ebenfalls zu erwähnen sind Maschinenbau und Rohstoffindustrie. Seit 1971 besitzt die Herkulesstadt eine Universität, die mitsamt verschiedener Forschungsinstitute den Wissenschaftsstandort prägt. Ein Novum stellt bei Gründung der Status als Gesamthochschule dar. Verkehrsverbindungen der Stadt Kassel werden wahlweise über den Fernbahnhof oder die Autobahnen A7, A44 und A49 realisiert. Auch führen mit der B3 gleich vier Bundesstraßen über das Stadtgebiet.

Wer in Kassel nach einem geeigneten Fahrzeug sucht, findet dieses eventuell im Autohaus Steinböhmer. Wir sind nicht weit von der Herkulesstadt entfernt und übernehmen auf Wunsch zudem einen Lieferservice. Seit mehr als 80 Jahren sind wir als Traditionsunternehmen nun schon für unsere Kundinnen und Kunden dar. Wir beraten kompetent und fair und unterbreiten Ihnen zudem jede Menge Vorschläge hinsichtlich einer Finanzierung. Des Weiteren dürfen Sie sich beim Autohaus Steinböhmer auf Fahrzeuge von exzellenter Qualität und mit sehr solidem Rabatt bzw. Nachlass freuen.

Ein Neuzugang? Die Antwort ist ein klares „Jein“, denn der VW Taigo fährt unter der Bezeichnung Nivus bereits seit einigen Jahren auf dem südamerikanischen Markt. Ende 2021 debütierte das kleine SUV auch in Europa und basiert zum Teil auf dem bereits etablierten T-Cross. Eine Besonderheit des VW Taigo ist die Auslegung als sportliches Coupé und die Verwendung einiger bereits aus dem VW Polo und dem Golf der achten Generation bewährten Elemente. Wohlgemerkt: der Taigo ist durch und durch eigenständig. Die Plattform ist der modulare Querbaukasten A0 (MQB A0), der auch den Audi Q2 sowie ŠKODA Scala und Seat Ibiza hervorbringt. Als Alleinstellungsmerkmal trägt der Taigo seinen Namen deutlich und im regelrechten XXL-Format auf der Heckklappe, was das große Selbstbewusstsein des brasilianischen Wolfsburgers zum Ausdruck bringt.

Maße und Daten des VW Taigo

Unter den SUV bzw. Crossover-Modellen seines Herstellers, rangiert der VW Taigo mit 4,27 Meter Länge im unteren Bereich. Parallelen zu T-Cross drängen sich förmlich auf und doch ist der Nivus ein gutes Stück länger. Die Positionierung ist clever und findet exakt zwischen Kleinwagen bzw. Mini-SUV und der Kompaktklasse statt. Hierzu passen auch die Breite von 1,76 Meter und 1,49 Meter Höhe. Ganz so wuchtig wie ein klassisches SUV will es der Taigo nicht treiben, bietet aber mit 415 Liter Laderaumvolumen einen für ein Coupé sehr ordentlichen Wert, der sich durch Umklappen der hinteren Sitze noch steigern lässt. Familientauglich ist der VW Taigo damit allemal, macht aber auch sportlich orientierten Singles viel Spaß.

Die Motorisierung des VW Taigo gleicht weitgehend der des T-Cross. Konkret bedeutet dies, dass im Bereich der Benziner zwischen 95 und 150 PS bereitgestellt werden, die aus Turbomotoren stammen und eine Beschleunigung von bis zu 8,3 Sekunden auf 100 km/h möglich machen. Spannend ist dabei, dass zwar keine elektrische Version zu haben ist, der Aufbau allerdings bereits als Vorbote kommende elektrischer Kleinwagen interpretiert wird. Mit anderen Worten könnte ein zukünftiger ID.2 dem Taigo deutlich ähneln, wenn man Autoexperten Glauben schenkt.

Ausstattung des VW Taigo

Wie es sich für ein Fahrzeug dieses Segments gehört, erfreut auch der VW Taigo mit einer erhöhten Sitzposition und sorgt so für den perfekten Überblick. Bereits in der Serienausstattung verfügt das Fahrzeug über LED-Scheinwerfer und entsprechende Rückleuchten und einen Parksensor und ist zudem in der Lage, die Geschwindigkeit exakt einzustellen. Auch Teil der Ausstattung ist ein Lenkrad mit zahlreichen Funktionen sowie eine Rückfahrkamera. Wer möchte, stattet das Modell mit zeitgemäßen Regen- und Lichtsensoren aus und vermutlich wird das europäische Ausstattungsniveau noch deutlich oberhalb von dem des engen Verwandten Nivus aus Brasilien liegen.

Extras des VW Taigo

Wer Lust auf ein Plus an Sportlichkeit hat, gönnt sich den VW Taigo mitsamt eines R-Line-Pakets. Ebenfalls zu den Optionen gehört ein durchgehendes Leuchtenband am Heck, das als eigenständige Signatur gelesen werden kann. Weitere Ausstattungsmerkmale sind gleich vier Endrohre am Heck und ein Touchscreen im Zehn-Zoll-Format. In puncto Konnektivität ist der VW Taigo natürlich voll und ganz auf Höhe der Zeit und auch das komplett digitale Cockpit darf nicht fehlen. Bemerkenswert ist die Bandbreite an Assistenten, in denen der VW Taigo dem nur unwesentlich größeren T-Roc in nichts nachsteht und einen Hauch von Luxus in das Crossover-Segment einziehen lässt.