Zum Hauptinhalt springen

VW Touran Jahreswagen | Lieferservice nach Halle (Saale)

Gas geben in Halle (Saale) – vielleicht bald im VW Touran Jahreswagen

Wer Argumente für einen VW Touran Jahreswagen sammelt, wird schnell fündig. Das Fahrzeug ist wie geschaffen für Fahrten in Halle (Saale) und Umgebung und überzeugt durch seine erstklassige Verarbeitung und die Liebe zum Detail. Hinzu kommt, dass in puncto Ausstattung in dieser Fahrzeugklasse regelrecht Maßstäbe gesetzt werden, was sich vor allem in Sachen Assistenzsysteme und Sicherheit widerspiegelt. Und dann ist da noch das Design, dass Kenner sprichwörtlich mit der Zunge schnalzen lässt. In kurzen Worten: für Halle (Saale) ist eijn VW Touran Jahreswagen eine perfekte Wahl, alldieweil Sie gegenüber einem Neuwagen erheblich an Geld sparen und einen soliden Nachlass bzw. Rabatt erhalten.

Nur zur Erklärung: von einem VW Touran Jahreswagen spricht man dann, wenn das Datum der ersten Zulassung maximal ein Jahr zurückliegt. Auf diese Weise steigen Sie in Halle (Saale) meist in ein Fahrzeug aus der aktuellen Modellgeneration mit allen Extras. Jeder VW Touran Jahreswagen ist perfekt eingefahren und wurde in unserer Meisterwerkstatt gründlich überprüft. Wir schauen genauestens hin und stellen sicher, dass keinerlei Schäden existieren und auch die Verschleißteile in gutem Zustand sind. Ebenfalls profitieren Sie davon, dass ein VW Touran Jahreswagen seine Eignung für die Straßen von Halle (Saale) schon unter Beweis gestellt hat und garantiert rund läuft. Preislich kommen wir Ihnen nicht nur durch 1a-Konditionen, sondern auch in Form einer Finanzierung und monatlicher Ratenzahlung entgegen. Des Weiteren nehmen wir beim Kauf gerne auch Ihren aktuellen Gebrauchtwagen in Zahlung.

Ihr Weg zum Auto für Halle (Saale) – Autohaus Steinböhmer

Halle an der Saale ist noch vor Magdeburg die größte Stadt in Sachsen-Anhalt. Rund 240.000 Einwohner leben in der mitteldeutschen Großstadt und damit unweit von Leipzig. Im Kontext der Metropolregion Mitteldeutschland leben rund 2,4 Millionen Menschen, die sich über gleich Bundesländer verteilen. Halle (Saale) ist dabei eine der ältesten Städte der Region und wurde aufgrund seiner Salzquellen bereits in der Antike aufgesucht. Im Jahr 806 taucht der Ort zum ersten Mal in einem Schriftstück auf und gehörte in den folgenden Jahren zum Erzbistum Magdeburg. Bekannt wurde Halle (Saale) vor allem aufgrund des Handels mit Salz, das während des Mittelalter fast den Status von Gold innehatte. So folgte 1281 die Mitgliedschaft im Handelsbund der Hanse und ab 1310 durfte sich Halle (Saale) selbst verhalten. Bei einem Besuch lohnt sich der Blick auf den Roten Turm aus dem 15. Jahrhundert oder auch ein Besuch des Halleschen Doms und der Wassertürme. Ebenfalls bekannt in der Stadt sind die Moritzburg sowie Burg Giebichenstein. Historisch steht Halle (Saale) unter anderem für das Wirken Martin Luthers und eine wichtige Universität. Das Stadtbild an der Saale ist durch viele Insel im Fluss und entsprechend zahlreiche Brücken gekennzeichnet.

Ökonomisch erlangt Halle (Saale) seine Stärke vor allem aufgrund vieler Unternehmen aus dem Bereich erneuerbarer Energie. Es finden sich zudem Firmen aus dem Maschinenbau, der Sensorik und Biotech-Unternehmen sowie der elektrischen Mobilität. Dank eines Technologieparks und dem geteilten Flughafen mit dem sächsischen Leipzig erlangt der Standort eine große Attraktivität. Unterstrichen wird dies durch die zentrale Lage und die überregionalen Bahnverbindungen sowie den Anschluss an die „Mitteldeutsche Schleife“ mit den A9, A14 und A38.

Sie kommen aus Halle (Saale) oder der Umgebung? Dann freuen wir uns auf Ihren Besuch oder den telefonischen Kontakt. Mit dem Autohaus Steinböhmer entscheiden Sie sich für ein Traditionsunternehmen, das schon 1930 gegründet wurde. Wir sind ein Familienbetrieb mit klarer Spezialisierung auf Volkswagen und bieten sowohl Service als auch Finanzierung und Leasing. Die Lieferung zu Ihnen nach Halle (Saale) versteht sich von selbst.

Ein wenig erinnert der VW Touran an den VW Golf, wobei sich bei näherem Hinsehen eine Fülle an Unterschiede offenbaren. Beide Fahrzeuge wurden in der Vergangenheit miteinander verglichen und teilen sich ein- und dieselben Plattform. Der Unterschied liegt darin, dass der Touran als Kompaktvan firmiert. 2003 kam die erste Generation auf den Markt und wurde 2015 in eine neue Ausführung bzw. Generation II überführt. Eine weitere Gemeinsamkeit mit dem VW Golf besteht im enormen Erfolg des Touran. Auch dieses Modell ist die Nummer eins in seinem Segment und verkauft sich Jahr für Jahr rund 100.000-fach. Gründe für diesen Erfolg liegen sowohl in der exzellenten Verarbeitung als auch darin, dass jede Menge Extras mit an Bord sind.

Was macht den VW Touran aus?

Kennzeichnend für den VW Touran ist zunächst einmal dessen Länge von 4,53 Meter, die alle direkten Vergleiche mit dem Golf Lügen straft. Das Fahrzeug gehört somit in die Mittelklasse, was sich auch anhand der Breite und Höhe von 1,83 Meter bzw. 1,63 Meter zeigt. Entsprechend ist sogar möglich, den Touran als Siebensitzer zu nutzen oder sich bei Konfiguration als Fünfsitzer am enormen Stauraum zu erfreuen. Flexibilität ist dabei Trumpf und allein der Kofferraum misst bereits 834 Liter. Bei umgeklappter Rücksitzbank, was natürlich asymmetrisch und in Zwischenstufen möglich ist, entstehen bis zu 1.980 Liter. Der VW Touran wuchert nicht nur mit Platz, sondern auch mit Annehmlichkeiten, die das Beladen erleichtern. Beispiele sind die niedrige Ladekante, der automatische Heckklappe sowie der höhenverstellbare Kofferraumboden. Natürlich wurde im hinteren Bereich auch an Fixierösen und Schienen gedacht.

Für ausreichend Vortrieb im VW Touran sorgen Benzin- und Dieselmotoren. Das Leistungsspektrum beginnt bei 115 PS und lässt sich bis auf 150 PS steigern. Verfügbar ist der Touran mit Frontantrieb sowie einem Sechs-Gang-Schaltgetriebe bzw. einem Direktschaltgetriebe mit sieben Gängen. Aufhorchen lässt die Endgeschwindigkeit von 209 km/h, die auch die Eignung für die Autobahn unterstreichen.

Ausstattung des VW Touran

Hinsichtlich der Ausstattung des VW Touran liegt das Augenmerk unter anderem auf maximaler Sicherheit. Im Crashtest von Euro-NCAP wurde die Bestnote erreicht und neben den obligatorischen ABS und ESP arbeitet das Modell auch mit LED-Technik bei der Beleuchtung. Letztere passt sich individuell den Lichtverhältnissen und dem Verkehr an, wozu auch ein Fernlichtassistent gehört. Des Weiteren verfügt der Touran über einen Front Assist mit Fußgängererkennung und einen darin integrierten Notbremsassistenten. Weitere Extras sind der Side Assist und der Toter-Winkel-Warner. Zuletzt brilliert der VW Touran mit einem Stau- und einem Parkassistenten, die autonome Funktionen ermöglichen.

Extras des VW Touran

Technisch überzeugt der Touran unter anderem durch die Fähigkeit zur Navigation in Echtzeit. Notwendig hierfür ist die Integration des Smartphones in die Infrastruktur des Infotainments. Die Steuerung erfolgt sowohl über den Touchscreen als auch über Sprache. Die Geschwindigkeit lässt sich nach Wunsch einstellen, wobei der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug stets eingehalten wird. Weitere Extras sind das Panorama-Glasdach und die Klimaautomatik über drei Zonen. Zuletzt existieren Ambientebeleuchtung, Ledersitze mit Heizung und sogar ein Acht-Lautsprecher-Soundsystem.