Zum Hauptinhalt springen

VW Golf Sportsvan EU-Neuwagen / Reimport | Lieferservice nach Gütersloh

Herausragende Qualität: VW Golf Sportsvan EU-Neuwagen für Gütersloh

Wer in puncto Qualität keinerlei Kompromisse eingeht und bei Fahrten durch Gütersloh auf dem neuesten Stand der Automobiltechnik sein möchte, landet unweigerlich bei einem VW Golf Sportsvan EU-Neuwagen. Dieses Fahrzeug überzeugt vor allem in der aktuellen Generation in den Vergleichstests und gilt in vielerlei Hinsicht als Trendsetter. Wenn Sie Ihren VW Golf Sportsvan EU-Neuwagen für Gütersloh bei Steinböhmer kaufen, profitieren Sie gleich mehrfach. So bieten wir einen umfangreichen Service und bringen eine Erfahrung von mehr als 80 Jahren in die Beratung mit ein. Darüber hinaus sichern Sie sich bei jedem Kauf einen Rabatt bzw. Nachlass, der teilweise im zweistelligen Prozentbereich liegt. VW Golf Sportsvan EU-Neuwagen für Gütersloh sind bei uns auch im Leasing zu haben und entsprechend zu 100 Prozent Ihren individuellen Vorstellungen.

Mit unserem VW Golf Sportsvan EU-Neuwagen Konfigurator legen Sie Schritt für Schritt fest, mit welcher Lackierung, welchem Motor und welchen Extras sind fortan in Gütersloh und Umgebung unterwegs sein möchten. Wir stehen Ihnen wann immer Sie möchten mit Rat und Tat zur Seite und haben eine Menge an guten Ideen für eine Finanzierung, die Ihre Finanzen nicht allzu sehr strapaziert. Was halten Sie von monatlichen Raten? Und vom Verzicht auf eine Anzahlung? In vielen Fällen ist dies möglich und auf jeden Fall kaufen wir Ihnen Ihren vorhandenen Gebrauchtwagen zum fairen Preis ab. Wenn Sie Ihren VW Golf Sportsvan EU-Neuwagen nicht an einem unserer beiden Standorte abholen möchte, garantieren wir die Lieferung direkt zu Ihnen nach Gütersloh. Sprechen Sie uns an.

Autohaus Steinböhmer – Autokauf mit Lieferung nach Gütersloh

Mit knapp 100.000 Einwohner nimmt Gütersloh den Rang einer Großstadt in Ostwestfalen ein. Der Ort befindet sich unweit des Teutoburger Waldes und bildet gemeinsam mit Bielefeld und dem Kreis Herford eine Agglomeration. Charakteristisch ist die große Ausdehnung des Stadtgebiets, was vor allem auf die vielen Eingemeindungen Ende der 1960er Jahre zurückzuführen ist. In der Tat ist die Umgebung sehr ländlich geprägt. Die erste urkundliche Erwähnung Güterslohs datiert auf das Jahr 1184, wenngleich einige heutige Stadtteile noch älter sind. Ein einheitliches Stadtgebiet existierte während der ersten Jahrhunderte nicht und wer einen Blick auf die heutige Karte Güterslohs wirft, findet hier gleich fünf verschiedene Herrschaftsbereiche aus dem 16. Jahrhundert. Für Wachstum sorgte vor allem die Industrialisierung mit der Ansiedlung diverser Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen. Bis heute ist Gütersloh zum Teil eine Industriestadt geblieben, was sich auch bei einem Besuch des Stadtmuseums oder des Miele-Museums zeigt. Die Wurzeln des Ortes zeigen sich anhand der Fachwerkgebäude in der Innenstadt und wer den Aufbruch in die Moderne sehen möchte, wirft einen Blick auf das Theater mit seiner besonderen Architektur.

Ökonomisch ist Gütersloh maßgeblich durch den Sitz eines global agierenden Medienkonzerns geprägt. Hinzu kommt ein ebenfalls international renommierter Hersteller für Haushaltsgeräte. Abgerundet wird der Firmenmix von metallverarbeitenden Betrieben sowie einem Hersteller von Nahrungsmitteln. Die Verkehrsverbindungen bestehen gleichermaßen in Zughalten für Nah- und Fernverkehr wie in der Autobahn A2 als eine Art „Lebensader“. Ebenfalls liegt Gütersloh an der Bundesstraße B61.

Das Autohaus Steinböhmer ist in der Region Ostwestfalen seit vielen Jahren bekannt und arbeitet natürlich auf für Kundinnen und Kunden aus Gütersloh. Gerne übernehmen wir einen Lieferservice und stellen auf diese Weise sicher, dass Sie bequem zu Ihrem neuen Fahrzeug gelangen. Ebenfalls spricht die enorme Erfahrung für uns. Seit 1930 existiert unser Unternehmen und seit fast ebenso langer Zeit widmen wir uns dem Verkauf und der Reparatur von Autos. Freuen Sie sich auf eine kompetente Beratung, auf einen soliden Nachlass bzw. Rabatt und vor allem vielseitige und attraktive Angebote für Kauf, Leasing und Finanzierung.

Es war einmal der Golf Plus. Mit dem VW Golf Sportsvan wird das Konzept einer etwas größeren und vor allem höher gelegten Ausführung des Bestsellers erfolgreich weitergeführt. Wie es der Name bereits sagt, verleugnet der VW Golf Sportsvan erst gar nicht seine Wurzeln. Dennoch handelt es sich nicht um eine Variante des Golf, sondern um ein eigenständiges Modell auf derselben Plattform, dem modularen Querbaukasten. Als Kompaktvan trumpft der Golf Sportsvan unter anderem mit einer umfassenden Ausstattung auf und ist komplett auf Komfort getrimmt. Seine Premiere feierte das Modell im Jahr 2014.

Daten und Fakten zum VW Golf Sportsvan

4,35 Meter misst der VW Golf Sportsvan und ist damit ein gutes Stück größer als der klassische Golf. Da es sich um einen Van handelt, bringt es das Modell auf eine Höhe von 1,61 Meter. Die Besonderheit des VW Golf Sportsvan ist die Sitzposition, die erhöht ausfällt. Wichtige Eckdaten des Wolfsburgers sind ein Kofferraumvolumen von 590 Liter und die Möglichkeit, die hinteren Sitze asymmetrisch umzuklappen. Das Verhältnis beträgt 40 zu 20 zu 40 und im Maximum schlagen 1.520 Liter Stauraum zu Buche. Praktisch ist dabei die niedrige Ladekante und auch der Wendekreis von 11,10 Meter kann eindeutig als Pluspunkt gelten. Der VW Golf Sportsvan ist somit perfekt für die Innenstadt gerüstet.

Unter der Motorhaube ist der VW Golf Sportsvan ganz Golf. Konkret bedeutet dies, dass dieselben Motoren in einer leicht eingeschränkten Bandbreite zum Einsatz kommen. Eine Besonderheit ist die oftmals verwendete ACT-Technologie mit aktiver Zylinderabschaltung. Überhaupt präsentiert sich das Modell überaus effizient und leistet zwischen 115 und 150 PS. Die Kraft stammt sowohl aus Diesel- wie aus Benzinmotoren, die allesamt mit Vorderradantrieb arbeiten. Das Fahrwerk ist adaptiv und passt sich individuell den Bedürfnissen von Fahrerin und Fahrer an. Ebenso wählbar ist zwischen einem Schalt- und einem Doppelkupplungsgetriebe.

Ausstattung des VW Golf Sportsvan

Bereits das Öffnen des Kompaktvans verbreitet einen Hauch von Luxus. Nachdem die Fernbedienung zum Einsatz kam, nimmt man in einem ambientebeleuchteten Innenraum Platz und erfreut sich an einer Reihe von Farben. Dank des großflächigen Panorama-Glasdaches steht auch Tageslicht auf dem Programm. Die Sitze lassen sich beheizen und auch eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik darf nicht fehlen. Wirft man einen Blick in Tests und Vergleiche, so wird immer wieder die herausragende Verarbeitung erwähnt, die innerhalb der Klasse ihresgleichen sucht.

Extras des VW Golf Sportsvan

Ein Auto voller Besonderheiten: der VW Golf Sportsvan punktet mit Komfort und avancierter Technik. Da ist beispielsweise die Steuerung von Beleuchtung und Scheibenwischer über Sensoren oder auch das automatisch regulierte Fernlicht. Da sind aber auch Extras wie ein weitgehend autonomes Einparken oder die Progressivlenkung. Die Navigation wird durch WLAN und die Einbindung von Smartphones mit mobiler Internetverbindung perfektioniert. Echtzeit versteht sich von selbst, sodass Staus und Baustellen immer eingeblendet werden. Zudem lässt sich Google Earth nutzen. Abgerundet wird der Komfort durch einen City-Notbremsassistenten sowie natürlich einen Spurhalteassistenten alias Lane Assist.